


Die Frauenheilkunde befasst sich mit allen Fragen der weiblichen Gesundheit von der Pubertät bis ins hohe Alter.
Auch hier steht die regelmäßige Vorsorge und Früherkennung im Vordergrund, um Sie vor ernsthafter Erkrankung zu schützen.
Die kompetente fachärztliche Begleitung einer Schwangerschaft ist für Mutter und Kind eine beruhigende Absicherung und gute Vorbereitung auf die anstehende Geburt und die Zeit danach.
Terminvereinbarung
Sie selbst bestimmen bei der erst Terminvereinbarung, welche Ärztin Sie innerhalb unserer Praxis aufsuchen möchten. Danach bleiben Sie bei der ausgewählten Ärztin, damit eine dauerhfaft reibungslose Behandlung garantiert ist.
Wir empfehlen weiterhin die Blutuntersuchung zu Beginn der Schwangerschaft auf Toxoplasmose. Dies ist allerdings eine Selbstzahlerleistung. Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die durch den Erreger Toxoplasma gondii übertragen werden kann. Eine Infektion erfolgt hauptsächlich über Katzenkontakt (Katzenkot) oder den Genuss von rohem Fleisch (Mett, Tartar, Salami, roher Schinken) sowie ungewaschenem Obst, Gemüse und Salat. Ca. 50% der Frauen im gebärfähigen Alter haben diese Erkrankung unbemerkt durchgemacht und sind daher geschützt. Bei fehlender Immunabwehr kann es bei einer Neuinfektion zu kindlichen Veränderungen in Leber, Milz, Gehirn sowie zu Früh- und Mangelgeburten kommen. Toxoplasmose ist bei frühzeitiger Diagnose gut behandelbar. Wir beraten Sie gerne.
Zur Prävention der Infektion bezahlt die Krankenkasse für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren die Impfung gegen HPV. Es kann sinnvoll sein, auch außerhalb dieser Altersklasse gegen HPV zu impfen, dies ist dann jedoch eine Selbstzahlerleistung. Wir beraten Sie gerne.
Um Vorstufen des Gebärmutterhalskrebses frühzeitig zu entdecken und behandeln zu können, erfolgt einmal pro Jahr die Abstrichentnahme vom Gebärmutterhals. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt die mikroskopische Untersuchung auf Krebsvorstufen (PAP-Test).
Wünschen Sie zusätzliche Sicherheit, empfehlen wir Ihnen den HPV-Test, wobei es sich um eine Selbstzahlerleistung handelt. Hierbei wird der Abstrich vom Gebärmutterhals mittels DNA-Technologie auf Humane Papillomviren (HPV) untersucht, so dass der Nachweis einer HPV-Infektion erbracht werden kann, noch bevor irgendwelche Zellveränderungen zu beobachten sind.
Wünschen Sie zusätzliche Sicherheit, empfehlen wir Ihnen die Ultraschalluntersuchung des kleinen Beckens. Beim Ultraschall durch die Scheide oder durch die Bauchdecke kann man die Eierstöcke, die Gebärmutter und die Harnblase schmerz- und strahlungsfrei darstellen und besser beurteilen. Die frühe Erkennung von Erkrankungen kann die Heilungschancen erhöhen. Auch die korrekte Lage einer eventuellen Spirale kann so sehr gut überprüft werden. Es handelt sich hierbei um eine Selbstzahlerleistung, wir beraten Sie gerne.